23.09.2008

Gelungenes Sommerfest der Fidelen Ricklinger

Bei dem diesjährigen Sommerfest der Karnevalsgemeinschaft Fidele Ricklinger am letzten Augustwochenende, war gute Stimmung angesagt. Bei herrlichem Sonnenschein unterhielten die Beeke-Sänger, Rafael Kühn, Jürgen Scheele und Heinz Nöthel die Gäste mit Liedern aus ihrem umfangreichen Repertoire.

Die Kinder bekamen in der Schminkecke lustige Gesichter gemalt und die Freiwilligen Feuerwehren aus Linden und Ricklingen begeisterten die Kids mit Ziellöschen, sowie mit interessanten Details über die Ausstattung ihrer Feuerwehren.

Sommerfest 2008
Anne Stache, Martin Walther, Andreas Markurth, Klaus-Dieter Scholz, Desiree Barnert und Angelika Walther (v.l.)

Der Präsident der Fidelen, Olaf Schwarz konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Es waren dies u. a. die Regionsvizepräsidentin und Ehrensenatorin der Fidelen, Angelika Walther, der Ratsherr der Landeshauptstadt und Ehrensenator Klaus-Dieter Scholz, der Bezirksbürgermeister Andreas Markurth, die ARV Vorsitzende Anne Stache sowie die Mitglieder im Bezirksrat Desiree Barnert und Martin Walther.

Besonderst herzlich begrüßt wurde das frisch vermählte Ehepaar, der Ehrensenator der Fidelen, Dr. Klaus Moltzen und seine Frau Heike.
Unter den Gästen waren auch viele befreundete Karnevalsvereine.

Präsident und Vizepräsident der Fidelen beim Gästeschiessen der IG Lindener Schützen erfolgreich

Seit vielen Jahren schon besteht eine Freundschaft zwischen den Lindener Schützen und den Fidelen Ricklingern. Wie in jedem Jahr, nahmen auch dieses mal die Karnevalisten an dem Lindener Schützenausmarsch teil und erfreuten die Besucher mit ihren bunten Kostümen.

Anlässlich des diesjährigen Schützenfestes der Interessengemeinschaft Lindener Schützen fand ein Gästeschiessen statt.
Den 1. Platz errang der Vizepräsident der Fidelen, Heinz Nöthel. Er erhielt die Ehrenkette sowie eine prall gefüllte Gemüsekiste. Der Präsident der Fidelen Ricklinger, Olaf Schwarz, belegte einen hervorragenden 2. Platz.

Vorschau:
Grosse Karnevals-Prunksitzung der Fidelen Ricklinger im Freizeitheim Ricklingen am Samstag, 24.01 2009 um 19.11 Uhr, sowie am Sonntag, 25.01. um 14.33 Uhr.
Der Kartenvorverkauf startet in Kürze!

10.07.2008

Großes Sommerfest bei den Fidelen Ricklingern

Am Samstag, 30. August 2008 ist es wieder soweit: Die Fidelen Ricklinger feiern ihr Sommerfest. Ab 12.00 Uhr geht es auf dem Schulhof der Martin-Luther-King-Schule wieder rund. Gute Laune verbreiten wollen die Beeke-Sänger mit ihrem Gesang. Eine lustige Darbietung, der Auftritt der Dream-Boys & Girls mit ihrem Zylindertanz.

Dream-Boys & Girls: Zylindertanz
Dream-Boys & Girls: Zylindertanz

In der Schminkecke können sich die Kinder ihre Gesichter „verschönen“ lassen. Sicherlich ein Höhepunkt für die jüngeren Gäste, der Besuch der Freiwilligen Feuerwehren aus Linden und Ricklingen, die den Kindern ihre Ausrüstung erklären werden.

Für das leibliche Wohl sorgen die Fidelen mit selbstgebackenen Kuchen, Grillfleisch und Grillbratwurst, sowie kalte und warme Getränke, wie immer zu zivilen Preisen.
Schauen sie vorbei, und genießen ein paar frohe Stunden bei den Fidelen Ricklingern.

Die Fidelen suchen Nachwuchs in allen Altersklassen

Der Tanz-Sport-Club der Fidelen Ricklinger bietet wieder ein Schnuppertraining für Kinder ab 5 Jahren an. Dazu können Eltern mit Ihren Kindern nach Ende der Schulferien ab 26. August 2008 zu folgenden Trainingszeiten einfach vorbei schauen:

  • Jugend von 5 bis 10 Jahre, Dienstags von 16.30 Uhr – 18.15 Uhr
  • Junioren von 11 bis 15 Jahre, Dienstags von 18.15 Uhr – 20.00 Uhr
  • Aktive von 16 bis ? Jahre, Donnerstags von 19.00 Uhr – 21.30 Uhr

Die Trainingsstunden finden alle in der Martin-Luther-King-Schule, Pyrmonter Str. 2 in Hannover-Oberricklingen statt.
Heinz Nöthel

<< Zurück zur ARV Ricklingen | zum Fidelen Dörp

16.04.2008

Jahreshauptversammlung der Fidelen Ricklinger

Präsidium bestätigt

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Karnevalsgemeinschaft Fidele Ricklinger am Sonntag, 13. April 2008 im Clubhaus von Sportfreunde Ricklingen standen Neuwahlen des Vorstandes auf dem Programm.

Als Präsident bestätigt und für zwei weitere Jahre gewählt wurde Olaf Schwarz.
Heinz Nöthel und Jürgen Scheele wurden als Vizepräsidenten wiedergewählt.
Zum Schatzmeister wurde Norbert Krüger gewählt.

Neu, für die nach sechsjähriger Amtszeit nicht mehr kandidierende Schriftführerin Bettina Leo, wurde Uwe Overheu in das Präsidium gewählt.

Vorschau

Beim „Tag der Ricklinger“ am 27. und 28. Juni2008 auf dem Schünemannplatz können die Besucher am Kuchenstand der Fidelen Ricklinger wieder die leckeren, hausgebackenen Torten und Kuchen preiswert kaufen.

Am Samstag, 28. Juni 2008 gibt es dann auf der großen Showbühne u.a. Darbietungen der Krümelgarde, der Dreamboys und Girls, sowie Gesang der Beeke-Sänger.

Die Fidelen suchen Nachwuchs in allen Altersklassen

Der Tanz-Sport-Club der Fidelen Ricklinger bietet wieder ein Schnuppertraining für Kinder ab 5 Jahren an. Dazu können Eltern mit Ihren Kindern zu folgenden Trainingszeiten einfach vorbei schauen:

Jugend von 5 bis 10 Jahre, Dienstags von 16.30 Uhr – 18.15 Uhr
Junioren von 11 bis 15 Jahre, Dienstags von 18.15 Uhr – 20.00 Uhr
Aktive von 16 bis ? Jahre, Donnerstags von 19.00 Uhr – 21.30 Uhr,

Die Trainingsstunden finden alle in der Martin-Luther-King-Schule, Pyrmonter Str. 2 in Hannover-Oberricklingen statt.
Heinz Nöthel

<< Zurück zur ARV | Zum Fidele Dörp

12.02.2008

Riesenstimmung bei den Fidelen Ricklingern

Oberbürgermeister hält eine Lobrede auf das Bier – schließlich ist der neue Ehrensenator Direktor der Brauerei Herrenhausen.
Bei den drei großen Prunksitzungen der Karnevalsgemeinschaft „Fidele Ricklinger“ am 18./19./20.01.08 im Freizeitheim Ricklingen ging im wahrsten Sinne des Wortes die Post ab.

Am Freitag wurde der Direktor der Brauerei Herrenhausen, Manfred Middendorff zum neuen Ehrensenator der Fidelen ernannt. Oberbürgermeister Stephan Weil, im Vorjahr Ehrensenator geworden, hielt eine Laudatio auf den neuen Ehrensenator, die es in sich hatte. Mit einer Flasche Herrenhäuser „Hannovers Stolz“ in der Bütt, hielt er eine Bierselige Rede. Bier beflügelt die Phantasie des Menschen. Nicht umsonst heißt es, die Frau wird mit jedem Glas Bier schöner.

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde die ehemalige Präsidentin der Karnevalsgemeinschaft, Angela Günther, zur Ehrenpräsidentin ernannt.

Im Programm begeisterten die „Fidelen“ mit humorvollen Büttenreden von Adelheid Schlieper und Norbert Krüger, der außerdem mit seiner Showeinlage mit seinen 2 Handpuppen, sowie die Parodie auf die Biene Maja das Publikum erfreute.

Im weiteren Programm, Tänze der verschiedenen Garden, sowie die tollen Darbietungen der Cheerladys, der mitreißende Schautanz der Dream-Boys und Girls, der Stab-und Bändertanz von Yvonne Belkner und Janine Schuhmacher, die Tanzmariechen Anika Hartmann und Natalie Brenke, sowie die amtierenden 5 fachen Niedersachsenmeister im Paartanz, Natalie Brenke und Andreas Naujokat.

Der mitreißende Gesang der Beeke-Sänger, Rafael Kühn, Jürgen Scheele und Heinz Nöthel, stimmte ein auf den Endspurt der fünften Jahreszeit.
Mit dem legendären Lied von Wolf-Georg Evers „Ein Streichholz zündet ganze Nächte” an erinnerten die Beeke-Sänger an den vor einem Jahr verstorbenen Sänger, der so manche Veranstaltung in Ricklingen mit dem Lied bereicherte. Sie trafen damit genau den Geschmack des schunkelnden und feiernden Publikums.

Musikalisch begleitet wurden die Sitzungen von der Show- und Partyband The Jetlags, die anschließend das Publikum mit Ihrer Musik begeisterten.
Heinz Nöthel

Mehr über die großen Prunksitzungen 2008 vom Präsidentenen Olaf Schwarz, Vizepräsidenten Jürgen Scheele und Beeke-Sänger Rafael Kühn sowie die ersten Fotos

24.01.2008

Von Streichhölzern, Narren und Flaschenbier

Von Alexandra Rust – Hannoversches Wochenblatt (West)

Die „Fidelen Ricklinger“ erinnern an Wolf-Georg Evers
RICKLINGEN. Ricklingen außer Rand und Band: Getreu dem Motto „Ein Tag, an dem Du nicht lachst, ist ein verlorener Tag“ von Charlie Chaplin feierten am vergangenen Freitag über 160 fröhliche Gäste die Prunksitzung der Karnevalsgemeinschaft „Fidele Ricklinger“ im Fritz-Haake-Saal des Freizeitheims Ricklingen. Mit dabei: Olaf Schwarz, der in seiner neuen Funktion als Präsident der „Fidelen Ricklinger“ gekonnt durch das närrische Programm führte.

Wochenblatt: Beeke Sänger Wochenblatt: M. Middendorff
Sie erinnerten mit dem legendären Streichholzlied an den vor einem Jahr verstorbenen Wolf-Georg Evers: die „Beekesänger“ (Foto links). Manfred Middendorff, Chef der Herrenhäuser Brauerei, ist neuer Ehrensenator der „Fidelen“. Fotos (2): Rust

Humorvolle Büttenreden, schwungvolle Tänze und nicht zuletzt der mitreißende Gesang der „Beeke-Sänger“ stimmten ein auf den Endspurt der fünften Jahreszeit. In seiner neuen Besetzung mit Rafael Kühn, Jürgen Scheele und Heinz Nöthel sang das Aushängeschild der Karnevalsgemeinschaft das Kultlied des im vergangenen Jahr verstorbenen Ehrenmitgliedes der „Fidelen“, Wolf-Georg Evers („King Wölfchen“), der mit seinem Evergreen „Ein Streichholz zündet ganze Nächte an“ so manche Ricklinger Karnevalsveranstaltung bereichert hatte. Und traf damit genau den Geschmack des schunkelnden und feiernden Publikums.

Darunter: ein gut gelaunter Oberbürgermeister Stephan Weil. Er hielt die Laudatio auf den neuen Ehrensenator der „Fidelen“, den Chef der Herrenhäuser-Brauerei, Manfred Middendorff, und brachte in diesem Zusammenhang ein Lob auf das Flaschenbier aus: „Bier beflügelt die Phantasie des Menschen. Nicht umsonst heißt es, die Frau wird schöner mit jedem Glas Bier. Aber ich frage mich immer wieder, warum klappt das eigentlich mit uns Kerlen nicht ebenso?“ aru

Mit freundlicher Genehmigung übernommen aus „Hannoversches Wochenblatt” – Ausgabe West – Mittwoch, 23.01.2008

16.01.2008

Große Prunksitzung der GKG ELF VOM DÖRP in Düsseldorf-Unterrath

Eine 10-köpfige Abordnung der Fidelen unter Leitung unseres Präsidenten Olaf Schwarz ist am 05.01.2008 gegen 13.00 Uhr in Richtung Düsseldorf gestartet, um am selben Abend an der Großen Prunksitzung der „Grossen Karnevals-Gesellschaft ELF VOM DÖRP e.V. 1929“ in Düsseldorf teilzunehmen.
Dieser Tag wurde vom Präsidenten des TSC Fidele Ricklinger, Frank Weinhold, organisiert, der auch die Unterbringung geregelt hat. Die Verbindung dahin kam über unsere KHK-Präsidentin Angela Günther zustande.

Die Fahrt war aufgrund von Wetterkapriolen zum Teil recht abenteuerlich. Wir erreichten die gebuchte Jugendherberge gegen 17.00 Uhr. Nach dem Einchecken wurde sich noch schnell frisch gemacht und umgezogen in unser Vereinsornat.
Dann ist unser Trupp bei feucht-kühlem Wetter in einem halbstündigen Fußmarsch mit Rheinüberquerung zur Festhalle gewandert, wo wir gegen 18.40 Uhr eintrafen. Dort wurden wir herzlich in Empfang genommen und Olaf Schwarz erhielt sofort den Vereinsorden verliehen. Wir hatten einen guten Tisch mit Blick auf die Rheinterassen und den Rhein erwischt, nur leider sehr weit weg von der Bühne. Im Saal waren 860 Gäste, die im Gegensatz zu Hannover schon ordentlich in Stimmung waren.

Prunksitzung der GKG ELF VOM DÖRP
Einmarsch der Aktiven
Prunksitzung der GKG ELF VOM DÖRP
Heinz, Christiane und Grete Scheele schwenken ihre Fahnen
Prunksitzung der GKG ELF VOM DÖRP
Stimmung im vollbesetzten Saal. (860 Gäste)
Prunksitzung der GKG ELF VOM DÖRP
Einmarsch der Garden
Prunksitzung der GKG ELF VOM DÖRP
Alle Aktiven…
Prunksitzung der GKG ELF VOM DÖRP
…auf der Bühne
Prunksitzung der GKG ELF VOM DÖRP
Das Düsseldorfer Prinzenpaar mit dem Präsidenten der „Elf vom Dörp“
Prunksitzung der GKG ELF VOM DÖRP
Olaf Schwarz, Natasha Weinhold, Heiko Stegmann, Heinz & Christiane Nöthel, Grete Scheele und Uwe Overheu
Prunksitzung der GKG ELF VOM DÖRP
Frank & Natasha Weinhold, Angela Günther, Heiko Stegmann, Uwe
Overheu und Olaf Schwarz
Prunksitzung der GKG ELF VOM DÖRP
Beim Fässchen Altbier
   

Das Programm, dass wir dann erleben durften, war doch ganz anders, als wie wir dies aus Hannover kennen. Mehrere Büttenredner, Musik und Gesangsdarbietungen, Parodien sowie Tanz- und Akrobatikdarbietungen mit vielen Hebefiguren waren zu sehen. Allerdings dauerten diese im Schnitt jeweils eine halbe Stunde, sodass die Sitzung mit 10 unterschiedlichen Darbietungen trotzdem über 5 Stunden ging. Natürlich fehlte auch nicht ein Kurzauftritt des amtierenden Düsseldorfer Prinzenpaares.

Insgesamt kann festgestellt werden, dass wir viel Spaß hatten und uns von der guten Stimmung im Saal schnell anstecken ließen. Im Anschluß feierten wir noch eine Weile mit den Düsseldorfern, für die wir Hannoveraner doch Exoten waren. Keiner wollte glauben, das es in Hannover 14 Karnevalsvereine gibt.

Nach einer kurzen Nacht (wir mussten inklusive Frühstück spätestens um 09.00 Uhr unser Zimmer räumen) machten wir uns am Sonntag gegen 09.15 Uhr auf den Heimweg.

Es war insgesamt eine schönes, aber auch anstrengendes und teures Erlebnis.
Jürgen Scheele, Vizepräsident

Mitglied der ARV